BIC Altea

Baluard i Recinte Renaixentista d'Altea

  • Rutes
    • ROUTE 1
      • RUTA 1-BIC: PORTAL VELL
      • RUTA 1: BELLAGUARDA
      • RUTA 1: CASA SALVÀ y CASA PICÓ
      • RUTA 1: TORRE DE BELLAGUARDA (Plaza de la Canterería)
    • ROUTE 2
      • RUTA 2 – BIC: BALUARTE CASA DE LA SEÑORÍA
      • RUTA 2: BALUARD DE LA CASA DE LA SENYORIA
      • RUTA 2: MOLÍ DE BELLAGUARDA
    • ROUTE 3
      • RUTA 3: RAVAL MARINER
      • RUTA 3-4-BIC: PLAÇA CARMELINA SÁNCHEZ CUTILLAS
    • ROUTE 4
      • RUTA 3-4-BIC: PLAÇA CARMELINA SÁNCHEZ CUTILLAS
      • RUTA 4: PORTAL NOU
    • ROUTE BIC
      • BIC: CALLE FONDO-PORTAL NOU-PASO DE GUARDIA
      • BIC: CALLE MAYOR – CALLE SALAMANCA – CALLE FONDO
      • BIC: CALLE SANTA BÁRBARA – FACHADA CASA CERVANTES
      • BIC: MIRADOR DE LA MURALLA – CALLE RECTOR CREMADES
      • BIC: PLAZA DE LA IGLESIA – IGLESIA PARROQUIAL DE LA VIRGEN DEL CONSUELO- CALLE MAYOR
  • Valenciano
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Russisch
  • Spanisch

ROUTE 2 – BIC: BALUARTE CASA DE LA SEÑORÍA

16/03/2015 by Toni Alos

TOTEM 2.3 Glorieta del Maño

TOTEM GLORIETA  

BIC

Sie haben gerade das ehemalige Renaissance-Gelände von Altea erreicht.

Der Schutzwall und das Gelände aus der Renaissancezeit von Altea wurde 2013 zum Historischen Kulturgut erklärt.

Der Schutzwall hat sich seinen ursprünglichen Grundriss von 1617 bewahrt, wobei einige seiner Tore in das befestigte Gelände führen. Die Kirche Iglesia del Consuelo, die Ende des 19. Jh. und Anfang des 20. Jh. gebaut wurde, steht auf den Resten der ursprünglichen Kirche aus dem 17. Jh. und prägt das Stadtbild von Altea.

Hier sind noch Gebäude aus der Gründerzeit und eine sehr gute Architektur aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten.

 

Calle Salamanca: Interessante Gebäude sind die Häuser Nummer 1 und 3 in dieser Straße. In Haus Nr. 5 sind die typischen Merkmale eines Gebäudes des wohlhabenden einheimischen Bürgertums aus der zweiten Hälfte des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts praktisch unversehrt geblieben. Das Haus wird weiterhin genutzt und befindet sich in sehr gutem Zustand. An seiner Nordseite ist ein Abschnitt des Gangs rund um die Stadtmauer noch erhalten

 

Schutzwall des Herrschaftshauses (nicht mehr vorhanden): Bewehrter Schutzwall von massivem Erscheinungsbild, von dem aus die Mündung des Río Algar beherrscht wurde, an der Nordostecke der Festungsmauer. Er bestand aus einer großen Baukörper mit quadratischem Grundriss, der aus den Gefüge der Stadtmauer herausragte, mit einem Kranzgesims, das auf halber Höhe entlang der Fassade verlief und sein Aussehen als Festung betonte. Ein großer Saal mit Fenstern nach Osten prägte den ersten Stock, d.h. die Herrenetage. Der Wall wurde zwischen 1911 und 1915 abgerissen.

 

(Diese Information ist in dem Guía de Altea von J. Miguel del Rey veröffentlicht)

Kategorie: ROUTE 2, ROUTE BIC

Digiworks® Diseño y desarrollo de aplicaciones y páginas Web.
  • Valenciano
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Russisch
  • Spanisch